Stiftungsfonds
Stiftungsfonds sind speziell für Stiftungen aufgelegte Fonds. Sie haben in der Regel einen vermögensverwaltenden Charakter, sind meist als Mischfonds und mit einer defensiven Ausrichtung konzipiert. Die meisten Stiftungsfonds begrenzen den Aktienanteil am Vermögen auf maximal 30 Prozent. Typisch ist auch, dass sie ihre Erträge zumeist ein- oder zweimal im Jahr ausschütten. Stiftungsfonds sind außerdem - gemessen an normalen defensiven Mischfonds, kostengünstiger.
In Deutschland gibt es etwa 40 Stiftungsfonds.
Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen Stiftungsfonds näher vor, zeigen eine Übersicht der besten Stiftungsfonds und lassen Fondsmanager in Gastbeiträgen zu Wort kommen. Bitte beachten Sie auch die Stiftungsfonds des Jahres, die RenditeWerk einmal im Jahr kürt.
Stiftungsfonds: Übersicht und Informationen
Die Übersicht zeigt die deutschen Stiftungsfonds, ihre Kosten, die Performance, die Anlagestrategie, den Nachhaltigkeitsfaktor und und und. Sie finden zu allen Fonds (unabhängige) Portraits und die Angaben der Anbieter. Mit einem Klick auf den Fondsnamen kommen Sie zu Portraits von Stiftungsfonds.
Alles, was Sie über Stiftungsfonds wissen sollten, finden Sie auch auf den Seiten www.stiftungsfonds.info. Die MMD Multi Manager GmbH hat einen Stiftungsfonds-Index erstellt, den Sie dort (und in den aktuellen RenditeWerk-Ausgaben) einsehen können. Interessante Portraits und Interviews zu einzelnen Stiftungsfonds finden Sie auch auf den Seiten von DIE STIFTUNG. Wir empfehlen auch www.aalto.de, morningstar.de oder finanztreff.de.
Stiftungsfonds: Porträts
Hier finden Sie Porträts von Stiftungsfonds:
- Fonds für Stiftungen Invesco
- FOS Performance und Sicherheit
- FOS Rendite und Nachhaltigkeit
- Frankfurter Alktienfonds für Stiftungen
Artikel und Gastbeiträge:
Sechs Faktoren
Manuela von Ditfurth benennt die Bestandteile des Nachhaltigkeitsansatzes von Invesco.
Nicht so schlecht!
Claus Walter, Chef der Freiburger Vermögensmanagement, ist für 2019 verhalten optimistisch.
Marktschwächen genutzt – Versicherungsnachrang bietet Chancen
Der Aramea Rendite Plus investiert schwerpunktmäßig in das dynamische Rentensegment von Nachranganleihen. Der junge Schwesterfonds Aramea Rendite Plus Nachhaltig unterliegt darüber hinaus strengen Nachhaltigkeitskriterien.
Stiftungsfonds des Jahres 2018
Im Renditewerk-Porträt stellen wir unseren ersten "Stiftungsfonds des Jahres" 2018 vor: Den FOS Rendite und Nachhaltigkeit.
Stiftungsfonds des Jahres 2018 - Bester Offensiver Baustein
Renditewerk-Porträt: Der als offensiver Baustein zum Stiftungsfonds des Jahres gekürte Gamax Junior Fonds hätte selbst dem Depot des Besten in den vergangenen Jahren gutgetan.
Renditewerk-Porträt: Frankfurter Stiftungsfonds
Der federführend von der Shareholder Value Management AG betreute Frankfurter Stiftungsfonds kombiniert den bereits legendären Value- sowie den Nachhaltigkeitsansatz des Hauses mit derivativen und Long/Short-Strategien.
Stiftungsfonds - es wird enger
In der Zukunft wird die Konkurrenz unter den Stiftungsfonds zunehmen. Auch RenditeWerk zieht die Schrauben für die Vergabe des FRANK-Siegels an.
Interview mit Frank Fischer: "Auf Dauer kein Geld verlieren" - Zu Strategie und Ziel des neuen Frankfurter Stiftungsfonds
Starmanager Frank Fischer bringt einen zweiten Stiftungsfonds an den Start. Neben dem bekannten Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen, der seit Jahren Stiftungsfonds des Jahres ist und hervorragende Resultate erwirtschaftete, kommt jetzt der Frankfurter Stiftungsfonds.
Philosophy + Process + People = Performance
EIn Gastbeitrag und Porträt der Deutschen Oppenheim Family Office AG.
Aktiv für Stiftungen - auch im Fonds
Der Bethmann Stiftungsfonds kombiniert die spezifischen Anforderungen von Stiftungen mit dem durch die Bethmann Bank entwickelten Nachhaltigkeitsansatz. Reinhard Pfingsten von deer Bethmann Bank stellt ihn in diesem Gastbeitrag näher vor.
Veri ETF-Allocation Defensive - fest definierte Verlustgrenze mit Renditechancen
Der Veri ETF-Allocation Defensive (R) setzt auf den Risk@Work-Ansatz. Selbst in einem extrem schlechten Marktumfeld werden dadurch die maximalen Verluste begrenzt, wie Hauke Hess, Geschäftsführer für das Portfoliomanagement bei Veritas, erläutert.
Fonds für Stiftungen Invesco - Nachhaltigkeit in ökologischer und ökonomischer Hinsicht
Das Thema Nachhaltigkeit ist mittlerweile ein fester Bestandteil von Kapitalanlagen bei Stiftungen, da sie sich vermehrt mit sozialen, ökologischen und ökonomischen Fragen befassen. Es erfordert sowohl ertragreiche als auch sichere Investitionen, das Vermögen langfristig zu erhalten. Von Manuela von Ditfurth.
Risikobegrenzung durch defensive Ausrichtung und aktive Absicherung
PRIMA – Globale Werte setzt auf Qualitätsaktien und eine aktive Absicherungsstrategie Von Thomas Hellener, PRIMA Fonds Service GmbH
Vermögenserhalt im Niedrigzinsumfeld
Ein Gastbeitrag von Christoph Siebecke, Leiter im Asset Management bei der Oldenburgischen Landesbank AG.
Alternative zur Nullverzinsung und Strafzinsen!
Unsere Lösung für konservative Anleger im geldmarktnahen Bereich. Von Diana Lange, Produktspezialistin des ASSETS Defensive Opportunities UI.
Aktives Risikomanagemnt sichert Stiftungen stabile Performance
Laut Holger Basler, Senior Portfolio Manager bei der Commerzbank, gewinnt besonders in Zeiten wie diesen ein aktives Risikomanagement für Stiftungen immer mehr an Bedeutung.
„Safety first ist und bleibt das Motto von Stiftungen“
Ein Interview mit Dirk Rogowski, Geschäftsführer der Veritas Investment GmbH.
Der eine wartet bis die Zeit sich wandelt. Der andere packt sie an - und handelt!
Ein Gastbeitrag von Michael Woischneck und Julien Schütte, Lampe Asset Management, über den LAM-Stifterfonds-UNIVERSAL.
Was macht Stiftungsfonds zu Stiftungsfonds?
Welche Anforderungen muss ein Stiftungsfonds heute erfüllen? Diese Frage beantwortet Rolf D. Häßler vom Institut für nachhaltige Kapitalanlagen.
Zweimal schrieb Bernhard Matthes über die Vorzüge des BKC Treuhand Portfolios: Er nennt es einen Hort der Stabilität in unruhigen Zeiten und eine gute Basisanlage für das Stiftungsvermögen.
FAZ-Redakteur Martin Hock berichtete 2010 und 2011 über Stiftungsfonds: Auf dem Weg zum Massengeschäft und Stiftungsfonds - Anspruch großteils eingelöst.